Other Bern events

Dr. Chemie: Entdeckung, Innovation und Heilung

Past event - 2023
Mon 22 May Doors 6.30pm
Event 7.00-10.00pm
Marta, Kramgasse 8
3011, Bern
Event auf Deutsch

Heavy Metal gegen Bakterien

Dr Angelo Frei (Departement für Chemie, Biochemie und Pharmazie, Universität Bern)
Antibiotikaresistente Bakterien verursachten 2019 bereits 1.5 Mio. Todesfälle. Mit der rasant ansteigenden Anzahl an multiresistenten Keimen wird diese Zahl in der nahen Zukunft weiter steigen. Konventionelle medizinische Ansätze haben immer weniger Erfolg und viele grosse Pharmafirmen haben wegen hohen Verlusten ihre Antibiotikaforschung aufgegeben. Meine Forschungsgruppe erforscht Übergangsmetallverbindungen auf deren antimikrobielle Eigenschaften. Metall-basierende Moleküle haben vielversprechende Wirkungen gegen Mikroben und könnten neue Klassen von hocheffektiven Antibiotika liefern.

Wie bekämpft man eine unsichtbare Krankheit? Neue Therapieansätze für Endometriose

Sarah Teworte (PhD student, Departement für Chemie, Biochemie und Pharmazie, Universität Bern)
Endometriose betrifft 10% der gebärfähigen Frauen und spielt bei bis zu 50% der Unfruchtbarkeitsfälle eine Rolle. Aufgrund fehlenden Bewusstseins galt die Krankheit lange Zeit als unsichtbar. Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt aufgrund der historischen Stigmatisierung von Menstruation und gynäkologischen Beschwerden. Meine Forschung untersucht die potenzielle Wirksamkeit bereits zugelassener Medikamente zur Behandlung von Endometriose. In meinem Vortrag möchte ich Bewusstsein für die Krankheit schaffen und einen Einblick in meine Forschung geben.

Mobiles Drugchecking – mit HPLC auf dem Dancefloor

Daniel Allemann (Labormitarbeiter des Kantonsapothekeramts)
Das mobile Labor des Kanton Bern testet seit 1998 Drogen auf Technopartys. Über 6000 Proben wurden an über 250 Events schweizweit analysiert. Es werden vor Ort Warnungen bei unbekannten, gefährlichen Mischungen oder erhöhten Dosen ausgegeben. Das Labor fungiert als Beratungsstand und erleichtert den Kontakt zur Zielgruppe. Konsumenten füllen während der Messung anonyme Fragebögen aus, begleitet von Sozialarbeitern, um eine Kurzberatung durchzuführen. Die Projekte liefern Einblicke in den illegalen Markt, ermöglichen die Erkennung neuer Substanzen und verfolgen Trends im Techno-Partybereich.
Map data © OpenStreetMap contributors.